Schreibtisch Kaufberatung
Ob Sie einen Schreibtisch für zu Hause oder für ein Büro kaufen, die Entscheidung ist selten einfach. Es gibt viele Fragen, die Sie beschäftigen. Was sollte beachtet werden? Was ist die beste Bürotisch-Dimension für mich? Nach welchen Materialien sollte ich für meinen Bürotisch suchen? Wie wähle ich aus dem breiten Sortiment, das auf dem Markt erhältlich ist, die beste Option aus? Der Einkaufsführer für Viking Desking ist eine Prioritäten-Checkliste, die Ihnen helfen kann, die richtige Entscheidung auf der Grundlage Ihrer spezifischen Bedürfnisse zu treffen.
Hier ist die Checkliste für Sie:
› In welcher Art von Umgebung werden Sie den Schreibtisch benutzen?
› Welche Schreibtischfunktionen werden für Ihren Bedarf bevorzugt?
› Wozu wird der Schreibtisch benutzt?
› Mehr FAQs
Größe
Die Größe des Arbeitsplatzes und die Art der Arbeitsumgebung können die Größe eines Schreibtisches, die Sie in Betracht ziehen müssen, stark beeinflussen. Wenn Sie mit einem Computer arbeiten, denken Sie daran, wie viel Platz auf dem Schreibtisch benötigt wird. In unseren FAQs finden Sie einige nützliche Tipps.
Kleine Schreibtische
Für begrenzte Räume und flexible Layouts.
Alle anzeigen
Mittelere Schreibtische
Für Schulungsräume und kleine Unternehmen.
Alle anzeigen
Große Tische
Für kooperative und Open-Space-Büroumgebungen.
Alle anzeigen Funktionalität
Ergonomie hilft zu verstehen, wie funktionales Schreibtischdesign Ermüdung und Unbehagen verringert und die Produktivität steigert. Im Allgemeinen sind Schreibtische in die folgenden ergonomischen Kategorien eingeteilt. Lesen Sie unsere FAQs um mehr über die richtige Sitzposition am Schreibtisch zu erfahren.

Höhenverstellbare Schreibtische sind ideal für die gemeinsame Nutzung. Sie ermöglichen es dem jeweiligen Benutzer, die Höhe des Schreibtischs an seine Bedürfnisse anzupassen. Sie sind ebenfalls für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderungen geeignet. Höhenverstellbare Schreibtische sind die Art von Schreibtischen, die sich perfekt für flexible Arbeitsplätze eignen. Es gibt zwei Arten von höhenverstellbaren Schreibtischen: manuell verstellbare und elektrische, vollautomatische Schreibtische. Beide funktionieren hervorragend! Die manuell verstellbare Version ist preisgünstiger. Die elektrische Version ermöglicht die Einstellung von ""Standard""-Niveaus, die für einen bestimmten Benutzer angepasst werden können und dann mit einem Knopfdruck eingestellt werden können.
Sitz-Steh-Schreibtische stehen bei der ergonomischen Gestaltung ganz oben auf der Liste. Sie funktionieren auf die gleiche Weise wie die höhenverstellbaren Tische, aber zusätzlich ermöglichen sie es dem Benutzer, nicht nur im Sitzen sondern auch im Stehen zu arbeiten.

Der gängigste und traditionellste Schreibtischtyp auf dem Markt ist der Schreibtisch mit einer feststehenden Höhe. Um die richtige Höhe des Schreibtisches für Ihre Individuellen Bedürfnisse zu bestimmen, gibt es diese einfach zu verwendende Formel: Personengröße *0,4. Diese Schreibtische können auch durch eine Vielzahl von Optionen ergonomisch gestaltet werden. Hierbei helfen Funktionen wie eingebaute Schubladen, eine Tastaturablage, Hilfestellung bei der Kabelführung oder Monitorarme.
Diese Schreibtische können auch durch eine Vielzahl von Optionen ergonomisch gestaltet werden. Hierbei helfen Funktionen wie eingebaute Schubladen, eine Tastaturablage, Hilfestellung bei der Kabelführung oder Monitorarme. Hilfreich sind außerdem abgerundete Kanten für eine leichte Erreichbarkeit des Schreibtisches. Wenn Sie mit viel Papier arbeiten, sind Einbauschubladen oder Hängeregistraturen unverzichtbar. Dasselbe gilt für die Kabelverwaltung. Wenn Sie Elektronik auf dem Schreibtisch benötigen, ist dies unerlässlich. Eine Kabelverwaltungsfunktion macht den Schreibtisch ordentlich und - was am wichtigsten ist - sicher in der Benutzung.
Bestsellers
Kategorien
Heimtische
Alle anzeigen
Bürotische
Alle anzeigen
Eckschreibtische
Alle anzeigen
Chefschreibtische
Alle anzeigen
Rezeptionsmöbel
Alle anzeigen
Konferenztische
Alle anzeigen FAQ
-
Überlegen Sie, ob Sie den optimalen Schreibtisch für Arbeit und Studium mit Laptop und Lese- oder Schreibbereich sowie etwas Platz für die Aufbewahrung von Papieren oder die Unterbringung einiger persönlicher Gegenstände benötigen. Dies würde eine optimale Breite von bis zu 120 cm ergeben. Je mehr Monitore oder Gegenstände Sie auf einem Schreibtisch benötigen würden - desto breiter müsste der Schreibtisch sein, den Sie brauchen.
-
Unabhängig davon, ob Sie einen Laptop oder einen PC verwenden, müssen Sie in Betracht ziehen, dass Sie zusätzlichen Platz auf Ihrer Schreibtischplatte benötigen. Eine Tastaturablage, ein geschlossener Schrank zur Aufbewahrung eines PC-Turms, Kabelmanagement oder eine Schublade zur Aufbewahrung Ihrer Kopfhörer oder Utensilien - so bleibt Ihr Schreibtisch aufgeräumt und ermöglicht Produktivität.
-
Die optimale Tiefe liegt bei etwa 80 cm. Die tieferen Schreibtische würden Ihnen mehr Präsentations- oder Lagerflächen ermöglichen.
-
Arme in einem 90-Grad-Winkel. Handgelenke in neutraler Position. Computermonitor auf Augenhöhe und direkt vor Ihnen. Monitor 50-70 cm von Ihren Augen entfernt. Bildschirm um 20 Grad geneigt. Knie leicht gebeugt. Verlagern Sie Ihr Gewicht gelegentlich von Bein zu Bein. Tragen Sie gute Schuhe und ziehen Sie die Verwendung einer Anti-Ermüdungsmatte in Betracht.
-
Setzen Sie sich an das Ende eines Stuhls, wobei sich Ihr Becken in einer neutralen Position befindet und Ihr Gesäß gegen die Stuhllehne gelehnt ist. Die Hüften befinden sich in der Stuhlbeuge. Richten Sie Ihre Ohren, Schultern und Hüften so aus, dass die natürliche Krümmung der Wirbelsäule erhalten bleibt. Stellen Sie Ihre Sitzhöhe so ein, dass die Beine parallel zum Boden stehen, die Knie gleichmäßig mit der Hüfte um 90 Grad gebeugt sind und die Füße auf dem Boden ruhen. Die Arme befinden sich in einer L-förmigen Biegung mit den Ellenbogen an Ihrer Seite. Der Monitor befindet sich direkt vor Ihren Augen, eine Armlänge entfernt. Verwenden Sie den Monitor- oder Laptopständer, um die Höhe des Bildschirms einzustellen.
Verwenden Sie ergonomische Stühle, die so gestaltet sind, dass sie Ihren Körper beim Sitzen unterstützen. Um die Spannung im unteren Rückenbereich zu verringern, wählen Sie einen Stuhl mit Lendenwirbelstütze oder verwenden Sie ein ergonomisches Kissen.
-
Viele Möbelstücke enthalten eine kostenlose professionelle Montage. Für weitere Informationen über Dienstleistungen wenden Sie sich bitte an unseren Servicedesk.
-
Bei der Wahl des Schreibtischmaterials werden dem Kunden viele verschiedene Optionen wie Holz, Holzimitat und Metall angeboten. Das Material des Schreibtischs beeinflusst nicht nur das Aussehen und die Haptik des Schreibtischs, sondern kann auch viel über die Konstruktionsqualität und die Gewichtskapazität des Schreibtischs aussagen. Das Material hat auch Einfluss darauf, wie der Schreibtisch sauber gehalten werden kann.
Holzschreibtische sind aufgrund ihrer hohen Qualität und pflegeleichten Oberfläche langlebig. Staub tritt nicht so leicht in Erscheinung und sie können mit Wachs behandelt werden. Holzimitationen wie MFC-, MDF-, Melamin- und Spanplatten bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Material hat eine Laminat-Oberfläche und ist daher leicht zu pflegen und durch regelmäßiges Abstauben zu reinigen. Regelmäßiges Abstauben ist auch bei Metallschreibtischen erforderlich. Diese sind robust und widerstandsfähig, ihre Oberfläche kann jedoch leicht verkratzen. Das zerbrechlichste aller Materialien ist Glas, deshalb wird es gewöhnlich mit anderen Materialien wie Holz oder Metall gepaart. Glas ist eine elegante Option, die einen Arbeitsraum angenehm leicht und sauber aussehen lässt.